Hier finden Sie die Schwierigkeitseinstufungen
zu unseren Rad- und Aktivreisen:
Radlegende
Unsere Fahrradsymbole geben Ihnen Auskunft über Umfang und Schwierigkeitsgrad der Radtouren. Maßstab für unsere Kategorien ist die Topographie (Anstiege/Gefälle). Nähere Angaben finden Sie bei den jeweiligen Reisen.
|
Einfache Radtouren in flachem Gelände. Für Einsteiger gut geeignet. |
![]() |
Radtouren in flachem und teilweise hügeligem Gelände mit geringen |
![]() |
Touren in flachem und hügeligem Gelände mit gelegentlich längeren |
![]() |
Mittelschwere und teilweise anspruchsvolle Strecken in vorwiegend hügeligem Gelände. Für aktive Radfahrer mit guter Kondition. |
Wanderlegende
Ausschlaggebend für den Schwierigkeitsgrad unserer Wanderungen sind Gehzeit und Höhenunterschied, sowie die Wegbeschaffenheit und die Steilheit des Geländes. Bei der Gehzeit gehen wir von 4 Kilometern pro Stunde in ebenem Gelände aus. Die Gehzeiten betragen durchschnittlich 3 - 4 Stunden bei nur geringen Höhenunterschieden von durchschnittlich 100 bis 200 Metern. Steinige, unebene Pfade sind eher die Ausnahme, sodass diese Programme auch gut für Wander-Einsteiger geeignet sind.
![]() |
Solche Programme können sowohl Wanderungen der 1- und der 2-Stiefelkategorie enthalten als auch solche, die im Schwierigkeitsgrad mit etwa 4 – 5 Stunden Gehzeit und Höhenunterschieden durchschnittlich 400 Meter dazwischen liegen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition. |
![]() |
Bei durchschnittlich 5 Stunden Gehzeit sind mittlere Höhenunterschiede von 400 – 600 Metern zu bewältigen. Möglich sind auch raue Wegbeschaffenheit und steilere An- und Abstiege, weswegen eine gewisse Wandererfahrung hier von Vorteil ist. |
![]() |
Auch hier wechseln sich Wanderungen der 2- und 3-Stiefelkategorie ab mit anderen, die bei mittleren Gehzeiten von 6 Stunden und Höhenunterschieden bis 1.000 Metern dazwischen liegen. Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich. |